UNTERNEHMENSCOACHING: Unternehmenserfolg

Situation:

Ein KMU mit 35 MitarbeiterInnen will aufgrund seiner florierenden Auftragslage expandieren,
entsprechende Räume sind schon angemietet. Die Personal-Fluktuation ist hoch: Für jeden
eingestellten Mitarbeiter verlässt ein anderer das Haus.

Der Personalstand kann nicht hochgefahren werden und wertvolles Know-how wandert
zum Mitbewerb ab.

Intervention:
Eine systemische Analyse unter Einbeziehung des Organisations-Entwicklungs-Modells
nach Claire Graves ergibt folgendes Bild: Das Unternehmen wurde von 5 Gründern ins
Leben gerufen. Nach einem bravourösen Start des Unternehmens wuchs es sehr rasch
auf über 20 MitarbeiterInnen an. Trotz anhaltend guter Auftragslage verlangsamte sich
das Wachstum ab diesem Zeitpunkt. Die MitarbeiterInnen-Unzufriedenheit und die Zahl
der Austritte stiegen.

Das Unternehmen weist zum Zeitpunkt der Auftragsübernahme keine klaren Strukturen
auf, Aufgabengebiete und Hierarchien sind unzureichend definiert. Wichtige Verantwortungs-
bereiche im Personalbereich werden nicht wahrgenommen und der Geschäftsleitung fehlt
Wissen auf dem Gebiet Human Resources. Neueinstellungen werden unkoordiniert durch
die jeweiligen TeamleiterInnen vorgenommen. Die MitarbeiterInnen dieses Unternehmens
sind fast zur Gänze auf Graves-Level 5.

Intervention:
Die Geschäftsleitung wird geschult und im Aufbau der notwendigen Strukturen unterstützt.
Unter anderem wird in der Geschäftsleitung ein Personalverantwortlicher definiert, der auch
die Neueinstellung von Personal übernimmt. Der Personalverantwortliche wird von uns bei
der Personalauswahl unterstützt, so dass eine für die Organisation gesunde Graves-Level-
Verteilung entsteht.

Resultat:
In der Folge stabilisiert sich das System. Nach einer Stailisierungsphase von 3 Monaten
wächst das Unternehmen wieder kontinuierlich. Der jetzt präventive Charakter unserer
Leistungen wird sehr gerne weiter in Anspruch genommen.

‹‹ zurück