UNTERNEHMENSCOACHING: Burnout-Prophylaxe

Situation:

In einem Unternehmen sind bereits wiederholt Manager an Burnout-Symptomen erkrankt.
Erste Warnzeichen treten auch bei Sachbearbeitern auf. Wir werden beauftragt, ein
Konzept zur Burnout-Vorbeugung zu entwickeln.

Intervention:
Mit Einverständnis des Betriebsrats werden uns Arbeitszeit-Erfassungs-Daten zugänglich
gemacht. Diese werden herangezogen, um in Kombination mit Burnout-Status-Tests eine
Bestandsaufnahme zu machen. Ergebnis dieser Bestandsaufnahme ist die messbare
Darstellung des Ist-Zustandes auf einem Dashboard, das später als Kontrollinstrument
für die Wirksamkeit der gesetzten Maßnahmen dient. Darüber hinaus ermöglichen die
Daten die Einteilung des Personals in Risikogruppen. Für jede Risikogruppe wird ein
eigenes Maßnahmenkonzept erarbeitet und umgesetzt.

Resultat:
Nach einem halben Jahr zeigt das Dashboard, dass die Burnout-Problematik im
Unternehmen um 45% gesunken ist. In diesem Zeitraum wurde kein weiterer
Burnout-Fall bekannt. Um nachhaltig unter dem Burnout-Schwellenwert zu bleiben,
wird die Maßnahme mit dem Ziel fortgesetzt, die Dashboardwerte dauerhaft unter
30% des Ausgangswertes zu bringen.

‹‹ zurück