Soft Skills sind die Schlüsselqualifikationen für persönlichen Erfolg:
Bereits 1974 entwarf Dieter Mertens vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
eine erste Definition für den Begriff der Schlüsselqualifikationen. Zu diesem Zeitpunkt
hatte man bereits erkannt, dass die in der beruflichen Ausbildung erworbenen Fach-
kenntnisse (Hard Skills) im Laufe des Erwerbslebens veralten.
Mit Hilfe solcher Schlüsselqualifikationen gelingt es, sich immer wieder neue Fähigkeiten
zu erschließen, um dadurch in möglichst vielen Bereichen lebenslang handlungs- und
entwicklungsfähig zu sein.
Schlüsselqualifikationen, durch welche dies ermöglicht wird, sind unter dem Begriff
"Soft Skills" oder "soziale Kompetenz" zusammenfassbar.
Soft Skills sind vier Bereichen zuordenbar:
• Soft Skills im Umgang mit sich selbst
• Soft Skills im allgemeinen Umgang
• Soft Skills in Bezug auf Zusammenarbeit
• Soft Skills in Bezug auf Führungsqualität