-
Umfassende Variationsmöglichkeiten
durch Steuerung von Papierfeuchte,
Pinselfeuchte und Farbdichte (Nass in Nass – Technik,
Lasurtechnik, Verlauftechnik, Trockenpinseltechnik,
Gouache, Aquacrylic)
-
Abhängigkeit der Effekte von Papierart, Papieroberfläche,
Papierfarbe und Papierverleimung,
sowie von der Beschaffenheit des Pinsels
-
Vorausplanung und Absicht im Wechselspiel
mit gekonnter Spontanität und
gezielt eingesetztem Zufall
-
Erzielung von Spezialeffekten
durch Einsatz alternativer Auftragsarten
und Nachentwicklung der Farbflächen
-
Malen mit „Wasser und Licht“
... hohe Leuchtkraft und Transparenz der Farben
-
Ruhe und Gelassenheit erleben
durch die geduldige Auseinandersetzung
mit Motiv und Technik